Spielverein Ampertal Palzing e. V.
1. Vorstand: Mitterweger Michael
Ampertalstr. 285406 Palzing
(0152) 01561529 Thomas Kroboth
(08167) 989695 Sportheim
(08167) 1230 Sportheim
(08167) 950741 Thomas Kroboth
E-Mail:
Homepage: www.sva-palzing.de
Aktuelle Meldungen
Punktspielpläne der SVA-Mannschaften 2023/24
1. Mannschaft: 402 Kreisliga 2 // Donau/Isar // Liganummer 310475
Aktueller Punktspielplan roten Text anklicken
- Alle Saisonspiele<<< blauen Text anklicken
9. Spieltag
2. Mannschaft : 426 A-Klasse 6 Liganummer: 31068
Aktueller Punktspielplan roten Text anklicken
- Alle Saisonspiele<<< blauen Text anklicken
7. Spieltag
********************************************************************************
Handballabteilung:
BHV 2022/23
* Unserer Handball-Mannschaften in der Saison 2022/2023
* Roten Text anklicken = Link öffnen
>> Unsere Mannschaften im Überblick
>> Ergebnisse und Spieltage aller Mannschaften
Frauen 1: Bezirksoberliga
Frauen 2: Bezirksklasse Süd West
Weibliche B-Jugend: Landesliga Nord
Weibliche C-Jugend: Übergreifende Bezirksoberliga Süd-Ost 1
Weibliche D-Jugend: Bezirksklasse
************************************************************************************
Jugendmannschaften:
Spielpläne für 2023/24 sind in Bearbeitung!
A-Jugend: U 18 (A-Jun.)
B-Jugend: U16 (B-Jun)
C-Jugend: : U 14 (C-Jun.)
D-Jugend: U 12 (D-Jun.)
D-Juniorinnen: U17 (B-Jun.)
E-Jun 1: U 10 (E-Jun)
E-Jun 2: U 10 (E-Jun)
F-Jun 1: U 08 (F-Jun)
F-Jun 2: U08 (F-Jun)
Das sind die wichtigsten Regeländerungen zur Saison 2023/24
Auszug aus dem BFV-Magazin 07/2023, Seite 11
Nachspielzeit, Abseits, Foulspiel: Das ist neu!
Das sind die wichtigsten Regeländerungen zur Saison 2023/24
Das International Football Association Board (IFAB) hat für die Spielzeit 2023/24 wieder einige Regeländerungen und präzisierende Ergänzungen beschlossen, die auch im bayerischen Amateurfußball zum Tragen kommen und seit dem 1. Juli 2023 gelten. Verbands-Lehrwart Alexander Pott gibt einen Überblick über die wichtigsten Anpassungen und Verschärfungen.
Regel 3: Spieler
Das WM-Finale 2022 zwischen Frankreich und Argentinien bleibt auch deshalb in Erinnerung, weil nach dem Abpfiff eine Diskussion um den zweiten Treffer von Lionel Messi entbrannte. Hätte Schiedsrichter Szymon Marciniak sich bewusst gemacht, dass sich zum Zeitpunkt des Treffers zwei argentinische Ersatzspieler auf dem Platz vermuteten, hätte er den Treffer nicht geben dürfen und stattdessen auf direkten Freistoß für Frankreich entscheiden müssen. Ab sofort wäre Messis Treffer auch nach Regelauslegung korrekt. Die Unparteiischen müssen einem Treffer nur dann die Anerkennung verwehren und auf Freistoß entscheiden, wenn eine zusätzliche Person auf dem Spielfeld auch aktiv ins Spielgeschehen eingreift. Eine Verwarnung des Täters ist weiterhin möglich.
Regel 7: Dauer des Spiels
Den Torjubel haben nicht wenige Spieler*innen längst zur eigenen Kunstform erhoben. Er wird aber auch gerne dazu genutzt, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Damit ist jetzt Schluss, weil die Zeit künftig komplett und konsequent nachgespielt wird.
Regel 10: Bestimmung des Spielausgangs
Ermahnungen oder Verwarnungen aus dem Spiel werden nicht in ein Elfmeterschießen zur Entscheidungsfindung bei Pokal- und Entscheidungsspielen übernommen. Dies gilt nicht nur für Spieler*innen, sondern auch für die Teamoffiziellen.
Regel 11: Abseits
Präzisiert wurde die Frage, wann ein*e Spieler*in durch gezieltes Spielen des Balls das Abseits aufhebt. Das ist nur dann der Fall, wenn er oder sie den Ball klar kontrolliert und unbedrängt abspielen, klären oder sichern kann.
Regel 12: Fouls und sonstiges Fehlverhalten
Bei einem taktischen Foul zur Verhinderung einer klaren Torchance oder eines erfolgversprechenden Angriffs war die Konsequenz bisher eine Mehrfachbestrafung: Platzverweis, Sperre – und bei einem Vergehen im Strafraum zudem Elfmeter für das gegnerische Team. Ist klar zu erkennen, dass der Spieler versucht, den Ball zu spielen oder sich ein Zweikampf erkennbar nicht ausschließlich gegen den Gegner richtet, kann der Unparteiische die persönliche Strafe reduzieren. Bei Halten, Ziehen oder Stoßen bleibt weiterhin kein Ermessensspielraum.Kann bei einem Fehlverhalten in der technischen Zone des Täters nicht zweifelsfrei ermittelt werden, darf der Trainer nur dann bestraft werden, wenn das Vergehen eindeutig in seinem Einflussbereich stattgefunden hat, auch in der Nähe der Auswechselbank oder in der Coachingzone.
Regel 14: Strafstoß
Bei Strafstößen versuchen Torhüter*innen gerne, die Schütz*innen zu irritieren und abzulenken. Um unsportliches Verhalten zu unterbinden, zieht das IFAB die Zügel weiter an. Torpfosten, Querlatte und Tornetze sind Tabuzone und dürfen von den Torhütern bei einem Strafstoß nicht mehr berührt werden.
Veranstaltungen im Sportheim
Veranstaltungen des SVA Palzing e. V. 2023 / 2024
|
||
|
|
|
Bezeichnung / Titel der Veranstaltung |
Datum |
Veranstaltungsort |
Wirte-, Betreuer-, und Trainerfeier inkl. Ampermania-Nachfeier |
Montag, 2. Oktober 2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Boarischer Hoagart im Sportheim Palzing |
Samstag, 4. November 2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Abschlussfeier Schützenverein |
Sonntag, 19. November 2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Christbaumversteigerung (SVA) |
Samstag, 25. November 2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Christbaumversteigerung Schützenverein |
Samstag, 2. Dezember 2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Weihnachtsfeier SVA Jugend Fußball |
8/9/10.12.2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Jahresabschlussfeier / Weihnachtsfeier SVA |
Samstag, 16. Dezember 2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Christbaumversteigerung FFW Palzing |
Samstag, 30. Dezember 2023 |
Sportheim Palzing, Ampertalstraße 2, 85406 Palzing |
Info aus der SVA-Handballabteilung
Handballabteilung:
BHV 2022/23
* Unserer Handball-Mannschaften in der Saison 2022/2023
* Roten Text anklicken = Link öffnen
>> Unsere Mannschaften im Überblick
>> Ergebnisse und Spieltage aller Mannschaften
Frauen 1: Bezirksoberliga
Frauen 2: Bezirksklasse Süd West
Weibliche B-Jugend: Landesliga Nord
Weibliche C-Jugend: Übergreifende Bezirksoberliga Süd-Ost 1
Weibliche D-Jugend: Bezirksklasse
Trainingszeiten - Saison 2023/2024 |
|||
Team |
Tag |
Uhrzeit |
Jahrgänge |
|
|
|
|
Bambinis |
Dienstag |
15:30-16:30 |
2017-2020 |
|
|
|
|
gemischte F-Jugend |
Dienstag |
15:30-16:30 |
2015/2016 |
|
|
|
|
gemischte E-Jugend |
Dienstag |
16:30-18:00 |
2013/2014 |
|
|
|
|
weibliche D-Jugend |
Dienstag |
16:30-18:00 |
2011/2012 |
|
Donnerstag |
17:00-18:30 |
|
|
|
|
|
weibliche C-Jugend |
Dienstag |
18:00-20:00 |
2009/2010 |
|
Donnerstag |
17:30-19:00 |
|
|
|
|
|
weibliche B-Jugend |
Dienstag |
18:30-20:00 |
2007/2008 |
|
Donnerstag |
18:30-20:00 |
|
|
|
|
|
Frauen 1 |
Dienstag |
20:00-22:00 |
2004+ |
|
Donnerstag |
20:00-22:00 |
|
|
|
|
|
Frauen 2 |
Dienstag |
20:00-21:30 |
2004+ |
|
Donnerstag |
20:00-22:00 |
|
Kontaktdaten - Saison 2023/2024 |
||||||
Aufgabe |
Jahrgänge |
Nachname |
Vorname |
Mobil |
Telefon |
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Abteilungsleiter, Jugendleiter |
|
Schlott |
Walter |
0172-6985049 |
08168-998343 |
|
2. Abteilungsleiterin |
|
Redl |
Sandra |
0151-53556587 |
--- |
|
Kinderhandball-Beauftragte |
|
Radlmayr |
Irene |
0179-1473420 |
08167-989786 |
|
Schiedsrichter-Obmann |
|
Schulz |
Levi |
0157-30610270 |
08167-8722 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Betreuerin Bambinis |
2017-2020 |
Maier |
Bernadette |
0176-64124529 |
--- |
|
Betreuerin gemischte F-Jugend |
2015/2016 |
Repper |
Sina |
0175-4016620 |
--- |
|
Betreuerin gemischte E-Jugend |
2013/2014 |
Heilmeier |
Carolin |
0178-6255658 |
--- |
|
Betreuer weibliche D-Jugend |
2011/2012 |
Baier |
Leon |
0160-99667913 |
--- |
|
Betreuer weibliche C-Jugend |
2009/2010 |
Schulz |
Levi |
0157-30610270 |
08167-8722 |
|
Betreuer weibliche B-Jugend |
2007/2008 |
Mesiarik |
Peter |
0170-6870665 |
--- |
|
Betreuer Frauen 1 |
2004+ |
Schmidt |
Lutz-Steffen |
0171-2355994 |
08161-494413 |
|
Betreuer Frauen 2 |
2004+ |
Schlott |
Walter |
0172-6985049 |
08168-998343 |
Dreifach-Turnhalle > Grund- und Mittelschule Zolling > Heilmeierstr. 14 > 85406 Zolling
Weibl. A-Jugend: Übergreifende Bezirksoberliga Mitte
Weibl. B-Jugend: Landesliga Nord
Weibl. C-Jugend: Übergreifende Bezirksliga Süd-Ost 1
Weibl. D-Jugend: Bezirksliga West
Erima - Sponsor des SVA
ERIMA GmbH Internetseite
Erwin Fuß
Freizeit und
Sportartikel-Vertrieb
T 08441 / 3703
F 08441 / 76898
M 0170 / 24 11 727
Holledaustraße 10
85301 Geisenhausen
Aus der Gymnastikabteilung
Gymnastikabteilung
Termine:
"Leichtathletik für Kinder" mit Birgit Montags von 16 - 17 Uhr in Wolfersdorf
NEU: "Pilates" mit Kerstin Montags von 18.00 - 19.00 Uhr Infos/Anmeldung bitte bei Kerstin unter: 0177/1568681
NEU: "BODYART®" mit Kerstin Montags von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
NEU: "Full-Body-Workout" mit Elisabeth Mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr
"Wirbelsäulengymnastik" mit Helene Donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr (jetzt in Sommerpause) |
Die Übungsstunden finden im Sportheim/Gymnastikraum statt. Schnupperstunden sind bei allen Stunden jederzeit möglich.
BODYART® by Robert Steinbacher:
Dies ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der chinesischen Medizin. Es trainiert den Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung der Körperhaltung, Vorbeugung und Entgegenwirkung von Rückenschmerzen sowie Stressabbau sind positive Effekte des einzigartigen Trainings. Der Körper wird durch das regelmäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag wieder gestärkt und vital!
UNBEDINGT ausprobieren - viel Spaß dabei!